12/2020 │Nachdruck 1/20201 │ Geb, F: 24x31 cm, 967 S, dg. farbige Illustrationen jeder Art von 44 europäischen Illustratoren, Verbreitungskarten, Veränderungskarten │WG: Buch │ Die aktuelle Zuordnung, wo sich Vögel in Europa und in welchen Populationsstärken in dieser sich verändernden Welt verbreitet sind ist für ihre Erhaltung von größter Bedeutung, und dies auf kontinentaler Ebene kann nur unter der starken Bereitschaft der internationalen Zusammenarbeit erreicht werden. Zu diesem Zweck ist der European Bird Census Council (EBCC) als Netzwerk von erfahrenen Ornithologen organisiert, die die Arbeit mit Vogelatlas in ganz Europa fördern. Der 1997 vom EBCC veröffentlichte erste Europäische Brutvogelatlas (EBBA1) war ein Meilenstein in der europäischen Ornithologie. Das Projekt des zweiten Europäischen Brutvogelatlas (EBBA2) wurde vom EBCC-Netzwerk von Partnerorganisationen aus 48 Ländern durchgeführt. Insgesamt haben rund 120.000 „Feldarbeiter“ Daten zum Atlas beigetragen, die meisten davon auf freiwilliger Basis. Als solches ist dieses Projekt eines der größten bürgerwissenschaftlichen („Citizen Science“) Projekte zur biologischen Vielfalt aller Zeiten. Die Datenerfassung und -analyse erfolgte nach einem strengen wissenschaftlichen Protokoll, das von einem Forscherteam ornithologischer Institute mit langjähriger Erfahrung in der Atlasarbeit geleitet wurde. Der enorme Feldarbeitsaufwand führte zu einer beispiellosen geografischen Abdeckung eines Biodiversitätsatlas in Europa, einschließlich aller Gebiete bis zum Ural und dem Kaspischen Meer, die für EBBA1 weniger gut abgedeckt waren. Diese Daten wurden hauptsächlich für den Zeitraum von 2013 bis 2017 erhoben. Das einzigartige Werk enthält Informationen zu allen Arten, von denen berichtet wird, dass sie im Untersuchungszeitraum brüten, und zu einigen Arten mit ungewisserem Status als Brutvogel. Insgesamt 556 Arten werden mit einem vollständigen Artkapitel behandelt, das Karten, Text und eine Abbildung enthält. Informationen zu 69 sehr seltenen oder unregelmäßig brütenden Arten finden Sie in einem Anhang. Zu den vollständigen Artenkonten gehören Verbreitungskarten mit einer Auflösung von 50 × 50 km (normalerweise mit Häufigkeitsdaten), modellierte Verbreitungskarten mit einer Auflösung von 10 × 10 km (für 224 Brutvögel) und Änderungskarten, die Verteilungsänderungen seit dem ersten Atlas dokumentieren. Die Originalvorlage zeigt alle Arten mit einem vollständigen Bericht. Die Illustrationen wurden von 45 Künstlern aus 18 Ländern mit unterschiedlichen Stilen und Techniken zur Verfügung gestellt, die die europäische Vielfalt widerspiegeln. Dieses Buch ist die aktuellste Informationsquelle zur Verbreitung und Veränderung von Vögeln in Europa und ein wichtiger Beitrag zum globalen Ziel, die biologische Vielfalt zu verstehen, um ihre Erhaltung sicherzustellen. │E││