12/2016 | Kart, F:14,8x21 cm, 463 S, 180 farbige Illustrationen. | WG: Buch | Das spezielle Bestimmungswerk, als Ergänzung zu den üblichen Feldführern, wurde nun erheblich überarbeitet und erweitert, Es umfaßt nun 153 Arten der Nichtsingvögel Europas (als Pendant zu Svenssons »Identification Guide to European Passerines«). Angaben und Zeichnungen von detaillierten Merkmalen (z. B. Länge oder Färbung einzelner Federn, Schnäbel usw.) erlauben die Zuordnung zu Art, Unterart, Geschlecht oder auch zum Alter des jeweiligen Individiums. Das Buch ist z. B. ein unverzichtbares Werk für Vogelberinger oder wissenschaftlich tätige Vogelkundler. Die Neuauflage ist nun in Farbe. Die 31 Watvogelarten, für die es bisher einen speziellen Führer gab, sind nun in der Neuauflage integriert | [E] |